User Tag List

Seite 90 von 90 ErsteErste ... 408081828384858687888990
Ergebnis 2.226 bis 2.230 von 2230

Thema: Befreit Blueberry!

  1. #2226
    Mitglied Avatar von Sillage
    Registriert seit
    06.2005
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    832
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Boo Radley Beitrag anzeigen
    In Donovan's Reef hat mir eben ein Mitzecher erzählt, dass Splitter die Rechte für eine MikeS-Piccolo-Ausgabe erteilt wurden. Ich denk erst, der muss ja knülle sein. Ist da aber vielleicht doch was dran? Ich würd mir zusätzlich ein Crossover von Blue Berry mit seinem Kusäng Tom Berry wünschen.
    Ernsthaft am 1. April.

    Kommt das könnte man besser machen.

  2. #2227
    Mitglied
    Registriert seit
    04.2015
    Ort
    Im Keller
    Beiträge
    40
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich kann nur das wiedergeben, was mir zu Ohren gekommen ist. Dass heute der 1. April ist?

  3. #2228
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.600
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Aber speziell bei Blueberry ist es doch so, dass Neuigkeiten am 1. April immer wahr werden. Von daher...
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  4. #2229
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.401
    Mentioned
    319 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blueberry - Collector’s Edition 4

    “General Gelbhaar” ist nicht nur der Einstieg in den vierten Band der Gesamtausgabe, sondern auch der großartige Abschluss des Zyklus, mit einem besonders hassenswerten General-Custer-Verschnitt als Blueberrys Vorgesetzter.

    Der Zweiteiler bestehend aus „Die Vergessene Goldmine“ & „Das Gespenst mit den Goldenen Kugeln“ wird wohl gemeinhin als einer der Höhepunkte der Reihe bezeichnet. Ich persönlich war nicht ganz so begeistert. Ja, Schatzsuche, Flucht/Jagd durch die Wüste, tolle Bilder, spannendes Wechselspiel, alles richtig. Das Verhalten von Blueberrys „Freund“ Jimmy McClure geht für mich aber gar nicht. Hier wird Dummheit und Gier dermaßen auf die Spitze getrieben, dass er für mich vom im Herzen gutmütigen Trinker zum waschechten Unsympathen kippt. Nee, das hat sich für mich angefühlt als wolle Charlier eine bestimmte Story erzählen, wusste aber keinen anderen Weg, wie er diese in Gang hätte bringen können. Das hat mich geärgert, weshalb mir Band drei der Gesamtausgabe insgesamt besser gefallen hat.


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Blueberry – Collector’s Edition 5

    Band fünf der Blueberry-Gesamtausgabe enthält die Alben…


    • ChihuahuaPearl
    • Der Mann, der $ 500.000 wert ist
    • Ballade für einen Sarg


    Nach dem vorangegangenen Zweiteiler geht es also auch diesmal wieder um eine groß angelegte Schatzsuche, allerdings nicht im abgelegenen Nirgendwo, sondern es geht um den verschollenen Goldschatz der Konföderierten, welcher bei der Kapitulation der Südstaaten über die Grenze nach Mexiko geschafft, und dort versteckt worden sein soll – bis es Zeit wird, dass sich der Süden wieder erhebt, und das Gold für eben diesen Zweck gebraucht wird.

    Mit dieser Legende startet das – für mich – bislang größte und perfekteste Abenteuer des Leutnant, der sich undercover auf den Weg über die Grenze machen soll, um dieses Gold für die rechtmäßige Regierung der Vereinigten Staaten zu sichern.

    Großartig geschrieben und konstruiert! Spannend, wendungsreich und angereichert mit Reihenweise starken Nebencharakteren und Antagonisten, sowohl Altbekannte als auch neue Gesichter sind hier vertreten und zu bewundern. Trotz der enormen Länge wird es nie langweilig, es gibt ständig neue Ent- und Verwicklungen und die Story ist wirklich wunderbar aufgebaut. Das etwas düsterer angelegte Artwork passt sehr gut.

    Allerdings war ich noch nie derart zwiegespalten, was eine Blueberry-Story angeht, denn empfand ich diese drei Alben als Gesamtwerk über weite Strecken als absolut meisterlich, so hat mich das Ende furchtbar aufgeregt. Das fand ich enorm dumm und war meines Erachtens lediglich „lazy Writing“. Nie und nimmer würde man als Amerikanischer Militär einem „dahergelaufenen Mexikaner“ mehr Glauben schenken als einem eigenen Offizier, gerade wenn Wort gegen Wort steht, und den Offizier dann auch noch derart hart aburteilen. Das ist maximal unglaubwürdig und bescheuert. Aber gut, man muss sich halt bewusst machen: Es ist eben doch „nur“ ein Comic, keine historische Erzählung (auch wenn das grandiose mehrseitige, realistisch anmutende Dossier über Blueberrys Werdegang mit vermeintlich echten Fotos des Helden usw. das suggerieren sollte – ganz klasse, dass dieses in diesem Band der Collector’s Edition enthalten ist!). Kein Meisterwerk, sondern eine Abenteuergeschichte, bei welcher der Autor mit regelmäßigen Rückschlägen, seien sie auch noch so sehr an den Haaren herbeigezogen, dafür sorgen muss, dass der Held ordentlich in die Bredouille kommt, um die Leser bei der Stange zu halten.

    Okay, jetzt war der längste Absatz mit Kritik angefüllt, was den Eindruck erwecken könne, es wäre kein guter Band. Das ist ganz und gar nicht der Fall! Bis auf die letzten zwei Seiten wirklich herausragend, also rundum empfehlenswerte Western-Unterhaltung.
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  5. #2230
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    23.063
    Mentioned
    128 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    2x Veto!

    Erstens:
    Zitat Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
    (...) Das Verhalten von Blueberrys „Freund“ Jimmy McClure geht für mich aber gar nicht. Hier wird Dummheit und Gier dermaßen auf die Spitze getrieben, dass er für mich vom im Herzen gutmütigen Trinker zum waschechten Unsympathen kippt. Nee, das hat sich für mich angefühlt als wolle Charlier eine bestimmte Story erzählen, wusste aber keinen anderen Weg, wie er diese in Gang hätte bringen können. (...)
    Ich finde die Mischung aus "Dummheit und Gier" völlig nachvollziehbar und eine passende Charakterisierung für Jimmy. Dadurch wird er für mich auch nicht unsympathisch, weil es viel zu menschlich ist, derartige Schwächen zu haben und aus ihnen heraus zu handeln - wider besseres Wissen. Haben wir doch sicherlich alle schon mal selbst erlebt, dass wir 'Scheiß gebaut' haben, wider besseres Wissen. Nicht? Also ich mit Sicherheit mehr als einmal...

    Zweitens:
    Zitat Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
    (...) Nie und nimmer würde man als Amerikanischer Militär einem „dahergelaufenen Mexikaner“ mehr Glauben schenken als einem eigenen Offizier, gerade wenn Wort gegen Wort steht, (...)
    Vigo ist kein "dahergelaufener Mexikaner", sondern ein Offizier. Und es steht eben nicht "Wort gegen Wort". Für 'neutrale Beobachter' ergibt sich bei "Wort gegen Wort", dass es für das Wort des Einen kein (sichtbares) Motiv gibt, die Unwahrheit zu sagen, während die Unwahrheit des Anderen ihm einen Gewinn von 500.000 $ einbrächte. Erschwerend kommt hinzu, erinnern wir uns an den Anfang der Geschichte, dass Blueberry inkognito beauftragt wurde. 'Offiziell' wurde er unehrenhaft(!) aus der Armee entlassen(!) - weswegen er auch 'ungestraft' MacPherson eine runter hauen konnte, weil "militärische Ränge für ihn keine Bedeutung mehr haben". Mehr noch: Blueberry ist (offiziell) nicht nur ein unehrenhaft entlassener Soldat, er wird sogar steckbrieflich als Raubmörder gesucht (weswegen er zu allem übrigen Unbill auch noch Kopfgeldjäger im Nacken hat). All das trägt nicht zu seiner Reputation und Glaubwürdigkeit bei, im Gegenteil, während es keinen Anlass gibt, an Vigos Worten und seiner Reputation zu zweifeln.

    In meinen Augen die einzige kleine Unstimmigkeit: Zu Beginn der Geschichte wird er degradiert und entlassen - und damit zur Privatperson. Trotzdem steht er am Ende vorm Militärgericht und wird erneut degradiert und inhaftiert. - Das wird nur dadurch einigermassen schlüssig, dass die erste Degradierung und Entlassung nur zum Schein geschah, damit er den Auftrag ausführen kann. - Daraus folgt dann für die Degradierung am Ende, dass die vom Anfang als "Schein-Degradierung" geoutet worden sein müsste, was nicht so recht zu MacPhersons schon zu Beginn geäußerten Äußerung passt, derzufolge Blueberry im Falle eines Scheiterns auf sich allein gestellt sei und keine Hilfe oder gar Gnade 'von oben' zu erwarten habe. - Streng genommen hätte MacPherson am Ende in der Gerichtsverhandlung weder erscheinen, noch den Konföderiertenschatz erwähnen dürfen, sondern Blueberry schlicht als der Raubmörder verurteilt werden, als der er zu Beginn der Mission gesucht wurde.
    Geändert von ZAQ (Gestern um 23:15 Uhr)
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

Seite 90 von 90 ErsteErste ... 408081828384858687888990

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher